Folge 011: KI-Updates - Die wichtigsten neuen Modelle im Vergleich

Shownotes

In dieser Folge werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Verbesserungen der Top-KI-Modelle im April 2025. Wir vergleichen neue Features, besondere Stärken und analysieren, warum einige Modelle jetzt klar die Nase vorn haben.

In dieser Episode erfahrt ihr:

  • 🔥 ChatGPT 4o Image Processing: Fortschrittliches Bild-Editing & Multimodalität mit hoher Präzision.
  • 🎨 Ideogram 3.0: Fehlerfreie Schriftzüge und Branding-Features – optimal für Grafikdesign.
  • 🖼️ Reve Image 1.0: Präzise Textintegration und Inpainting auf neuem Level.
  • 🧠 Google Gemini 2.5 Pro: Mit einem Tokenfenster von 1 Million Tokens und geplanter Erweiterung auf 2 Millionen Tokens setzt es neue Maßstäbe in der Verarbeitung riesiger Datenmengen. In speziellen Geschäftsumgebungen wird das Kontextfenster allerdings teils auf 32.000 Tokens begrenzt.
  • 🖥️ Llama 4: Erster echter Multimodal-Alleskönner für Text, Bild, Audio & Video.
  • 📊 Alibaba Qwen 2.5 & QvQ: All-in-One-Lösung mit Spezialisierungen und günstiger Verfügbarkeit.
  • 🔍 Tencent Hunyuan T1: Hohe Präzision, niedrige Fehlerquote – ideal für Enterprise-Anwendungen.
  • 💪 DeepSeek V3: Open-Source-Gigant mit 685 Milliarden Parametern – kostenlos verfügbar.
  • 🎥 Runway Gen-4: Game-Changer für Videoproduktion mit konsistenten Szenenübergängen.

Top-Trends:

Multimodalität, riesige Kontextfenster, spezialisierte Modelle und verbesserte Bildverarbeitung.

Erwähnte Tools & Modelle:

👉 Folgt dem Podcast für mehr spannende News aus der Welt der Künstlichen Intelligenz!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.